Der gelernte Landwirt Uli Ernst liebt Herausforderungen. Seine neuste Idee: Weinanbau im Fünfseenland. Für das SeeMagazin besuchte ihn unsere Autorin Alissa Selge in Utting am Ammersee.

Langweilig wird es dem gelernten Landwirt Uli Ernst sicher nicht so schnell: Zusammen mit seiner Frau Corinne betreibt er einen Bio-Bauernhof, ein Erlebnis-Labyrinth, einen Design-Hochseilgarten und eine Jungtieraufzucht von Rindern. Sie kümmern sich außerdem um die zwei gemeinsamen Kinder, verkaufen Bio-Eier aus mobilen Hühnerställen, Schnittblumen und Bio-Sonnenblumenöl. Uli Ernst gibt als Dozent zudem Unternehmertrainings für Landwirte im deutschsprachigen Raum und in Afrika. Dort kümmert er sich ehrenamtlich auch um arbeits- und landlose Agrarstudentinnen, die zu Imkerinnen ausgebildet werden. In seiner Freizeit besucht er Bildhauercamps in Italien, turnt und übt zwei weitere Ehrenämter aus. Haben wir was vergessen? Ja, man könnte sagen, Uli Ernst liebt die Vielseitigkeit.

Jetzt kommt noch eine weitere verrückte Leidenschaft hinzu: der Weinanbau.

Ein Ausschnitt aus dem Interview:

Wein anbauen am Ammersee – das ist ziemlich ungewöhnlich. Wie kam es dazu?

Wein ist für mich ein sehr exklusives Produkt, hinter dem viel Leidenschaft und Tradition stecken. Die Hingabe vieler Winzerkollegen hat mich schon immer fasziniert. Und dann kommt noch ein Stück Familiengeschichte dazu: Wir blicken auf über 400 Jahre landwirtschaftliche Familientradition am Ammerseewestufer zurück und vermutlich haben genau hier die Römer schon vor 2000 Jahren Wein angebaut. Außerdem stammt meine Frau aus einer Familie, die ebenfalls Wein angebaut hat. Den Traum hatte ich also schon lange. Aber das hier am Ammersee in die Wege zu leiten, war gar nicht so einfach.

Mit welchen Herausforderungen hatten Sie zu kämpfen?

Zuallererst: mit der Bürokratie! Weinanbau war bisher nur in angestammten Weinbaugebieten wie der Pfalz, Rheinhessen oder Franken erlaubt. Erst vor einigen Jahren hat sich das EU-Recht gelockert, und wir konnten 2015 einen Antrag auf ein Weinanbaurecht einreichen. Für die Genehmigung der Sorte, die wir uns ausgesucht hatten, kam von der Landesgenehmigungsstelle lange eine Ablehnung. Dann gibt es natürlich auch noch die Launen der Natur, die uns herausfordern. Vergangenes Jahr hat es so stark gehagelt, dass uns der Schaden an den Reben um ein Jahr zurückgeworfen hat. Wir möchten den Wein außerdem biologisch anbauen, also ohne synthetische Pfanzenschutzmittel. Deswegen müssen wir besonders aufpassen, damit die Reben widerstandsfähig und gesund bleiben.

  • Winzer Uli Ernst kniet auf Wiese in seinem Weinanbaugebiet am Ammersee

„Wir hoffen, im Oktober 2021 die ersten Trauben ernten zu können. Wenn alles klappt, kommt am Ende ein frischer, fruchtiger Weißwein heraus.”

Uli Ernst

Welche Sorte ist es denn geworden?

Ein Sauvignac – das ist eine Kreuzung aus einem Sauvignon Blanc, einem Weißburgunder, und einer wilden Sorte, die zum Glück sehr pilzresistent ist. Wenn alles klappt, kommt am Ende ein frischer, fruchtiger Weißwein heraus.

Was stehen für Schritte an, bis wir eine fertige Flasche Wein in den Händen halten können?

2018 haben wir auf 9000 Quadratmetern mehrere tausend Reben gepflanzt. Derzeit sind wir noch dabei, die Hauptstämme der Reben zu gesunden und kräftigen Pflanzen zu ziehen. Dazu gehören das Zurückschneiden jeder einzelnen Pflanze und Unkrautjäten am Wurzelstock. Ohne Pflanzenschutzmittel, also mit einer Hacke und per Hand. Wir hoffen, im Oktober 2021 die ersten Trauben ernten zu können.

Den gesamten Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe des SeeMagazins.


Cover des SeeMagazin 2020
Wo Sie die ganze Story lesen können? SeeMagazin 2020

Wir lieben das Fünfseenland. Die Besonderheit der Region sammeln wir deshalb einmal jährlich mit schönen Bildern und Geschichten in unserem SeeMagazin. Wir treffen interessante Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind und ihre Leidenschaft zum Beruf machen. Das Motto der Ausgabe 2020: „Menschen, Missionen, Meisterwerke“ – denn es sind neben der einzigartigen Natur, vor allem die Menschen, die das Fünfseenland so einzigartig machen.